Junsi iCharger 4010 Duo not starting / short repair.
To be filled with text 😉
Hier eine kurze Übersicht, wie ihr eurem FPV-Racer zu ungeahnter Präzision und Agilität verhelfen könnt.
Ab Schritt „Sehr gefährlich“ müsst ihr behutsam vorgehen, da sonst der ein oder andere Motor sehr frühzeitig ableben kann.
Die gravierendste Änderung dürfte allerdings nach den ersten beiden Schritten spürbar sein.
Ich wünsche crashfreies fliegen 🙂
Weiterlesen
Eigentlich wollte ich heute meinen Schreibtisch anschleifen und neu lackieren. Die TFTs mussten ihn dafür verlassen und ich dachte mir, schau mal nach, warum einer immer leicht surrt.
Zuerst alles abstecken, etwas ruhen lassen, dass sich die Kondensatoren entladen.
Danach wird der Standort abgeschraubt und der TFT geöffnet.
Vor zwei Wochen ist mir ein Mittelklasse Multimeter in die Hände gefallen…
Klar, dass man mal sehen will, was man für ~ 80€ so bekommt 🙂
Gerade eben habe ich mich dazu entschieden, mit Begriffen wie Drohnen, Multicoptern und Helis etwas aufzuräumen und Klarheit zu schaffen!
Was ich selber erst noch antesten muss, sind Steuerungen wie die Naze32 und den Ardupilot.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir einen kleinen Blackout H Quad Racing Copter zuzulegen 🙂
Fürs erste beschränke ich mich auf meinen DJI F550 Hexacopter … Hier weiterlesen…
Nach etwas Zeit offline ist der Blog zurück 🙂
Gerade eben habe ich das Projekt Ardumower etwas beschrieben. Wer sich für selbst gebaute autonome Roborasenmäher interessiert, darf gerne direkt mal vorbeischauen!